Autohaus Schiefelbein – Ihr kompetenter Autopartner für Cottbus und Umgebung
Chóśebuz oder Cottbus ist das sorbische Zentrum der Niederlausitz und gilt mit 101.000 Einwohnern als kleinste Großstadt Deutschlands. Die Stadt ist überaus alt und wurde bereits von den Germanen besiedelt. In späteren Jahrhunderten waren es die Slawen, die hier lebten und im zwölften Jahrhundert wurde Cottbus erstmals urkundlich erwähnt. Weniger als ein Jahrhundert später folgten die Stadtrechte und seit 1445 stand die Stadt unter brandenburgischer, später unter preußischer Herrschaft. Charakteristisch ist die Lage unweit der deutsch-polnischen Grenze und die sehenswerte Altstadt mit ihren vielen Gebäuden aus dem Barock. In Cottbus existiert eine weitläufige Fußgängerzone und wer möchte, besichtigt Schloss Branitz und den umgebenden Branitzer Park. Die dortigen Pyramide lassen sich auf den Fürsten Pückler zurückführen, der in Cottbus wirkte und auch dort begraben liegt. Eine weitere Sehenswürdigkeit der Stadt ist das Raumflugplanetarium. Wer mit Kindern in Cottbus unterwegs ist, unternimmt einen Abstecher in den Tierpark, in dem sowohl Elefanten als auch Pinguine zu bestaunen sind.
Die Wirtschaft war in Cottbus lange von der Textilindustrie und der Herstellung von Fahrzeugen geprägt. Mittlerweile sind es Versorgungsbetriebe und verschiedene Mittelständler, die für Aufschwung sorgen. Darüber hinaus ist Cottbus ein Universitätsstandort. Die Verkehrsverbindungen werden sowohl mit der Bahn in Richtung Deutschland und Polen als auch über die Autobahn A15 realisiert. Des Weiteren liegt Cottbus an den Bundesstraßen B97, B168 und B169.
Das Autohaus Schiefelbein ist einer der bekanntesten Anbieter für Fahrzeuge von Toyota und ŠKODA für Cottbus und Umgebung. Unser Unternehmen existiert seit 1990 und schreibt die Werte eines traditionsreichen Familienbetriebs groß. Sie finden uns an vier Standorten unweit von Cottbus und genießen dort die Vorzüge einer fairen und kompetenten Beratung sowie cleverer Ideen für die Finanzierung Ihres Autotraums. Hinzu kommt, dass wir eine Kfz-Meisterwerkstatt betreiben und ein entsprechend breites Angebot an Servicedienstleistungen bieten.
Der Toyota Crosscamp in Zahlen
Die wohl wichtigste Zahl beim Toyota Crosscamp ist die die Höhe von 1,99 Meter. Anders, als mancher Campingbus, lässt sich dieses Modell auch in Parkhäuser steuern, ohne dass dabei die Gefahr einer Kollision mit der Decke besteht. Die Länge liegt bei 4,95 Meter und entspricht somit der mittleren Ausführung des Proace, was auch für die Breite von 1,92 Meter gilt. Bemerkenswert ist die Flexibilität des Innenraums. Hier wurde zwar eine vollwertige Küche eingebaut, doch lässt sich diese en bloc herausnehmen und im Außenbereich nutzen. Der Vorteil besteht darin, dass so ein größeres Laderaumvolumen entsteht und das Modell somit seine Vielseitigkeit unter Beweis stellt. Die Vordersitze lassen sich drehen, die mittlere Sitzbank ist ebenfalls verschiebbar, sodass in Kombination ein gemütliches fahrendes Wohnzimmer entsteht.
Natürlich stammt auch die Motorisierung von Toyota und ist als Diesel in drei Leistungsstufen zu haben. Auf die Straße gelangen 120, 150 oder 180 PS, die mit SCR-Technik und auf Wunsch einer achtstufigen Automatik auf die Straße gebracht werden.
Zur Ausstattung des Toyota Crosscamp
Wie es sich für einen Campingbus gehört, wuchert auch der Toyota Crosscamp regelrecht mit Ausstattung. Das beginnt beim praktischen Schienensystem und der somit nahezu komplett variablen Inneneinrichtung. Lediglich der Kleiderschrank, der sich auf der Fahrerseite befindet und die Stauschränke unter dem Dach haben einen festen Platz, der Rest lässt sich nach Lust und Laune herumschieben. Angenehm sind auch die beiden Schiebetüren, die Einstiege und Beladen aus vier Richtungen möglich machen. Natürlich wird im Innenraum LED-Licht genutzt und geschlafen wird mit bis zu vier Personen. Die Dieselheizung ist optional, kann aber ohne Probleme integriert werden, um eventuell kühleren Nächten die Stirn zu bieten.
Extras des Toyota Crosscamp
Natürlich ist der Toyota Crosscamp nicht nur Campingbus, sondern auch ein rundum sicheres Fahrzeug. Mit an Bord ist das Safety Sense aus dem Hause Toyota, das unter anderem in einem Spurhalteassistenten sowie einem Notbremsassistenten mit Fußgängererkennung besteht. Auch verfügt der Toyota Crosscamp über einen Abstandsregeltempomat und erfreut mit einem Head-Up-Display. Gesteuert werden zentrale Funktionen über einen sieben Zoll großen Farbmonitor mit Touchdisplay und selbstverständlich lassen sich Smartphones integrieren, um mobiles Internet zu nutzen.