Der Toyota Supra ist nur eines von vielen Beispielen für Fahrzeuge, die wir in Elsterwerda und Umgebung anbieten. Unser Autohaus existiert seit mehr als 30 Jahren und verfügt neben dem Verkauf auch über ein breit gefächertes Serviceangebot. Mit uns setzen Sie auf einen inhabergeführten Meisterbetrieb, der tief in der Region Elsterwerda verankert ist. Wir hören Ihnen genau zu, denken mit und unterbreiten Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihren Toyota Supra. Hierzu gehört auch, dass wir Möglichkeiten einer Finanzierung zu monatlich konstanten Raten bieten und gerne Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung nehmen. Mit uns entdecken Sie eine Fülle an Möglichkeit für einen einfachen und angenehmen Autokauf.
Toyota Supra für Elsterwerda
Toyota Supra für Elsterwerda eine Kombination, die einfach passt
Endlich angekommen: mit einem Toyota Supra in Elsterwerda machen Sie alles richtig und sitzen im perfekten Fahrzeug für diese Stadt. Einerseits sind Sie dank der Wendigkeit und der sparsamen und effizienten Motoren perfekt auf den Stadtverkehr von Elsterwerda eingerichtet, andererseits ist der Toyota Supra jedoch auch für Fahrten auf Autobahn oder Landstraße geeignet. Das vielseitige Modell erhalten Sie als Kunde aus Elsterwerda im Autohaus Schiefelbein. Wir bieten Ihnen den Toyota Supra sowohl als Neuwagen als auch als Tageszulassung. Wer noch etwas mehr sparen möchte, entscheidet sich für ein Gebrauchtfahrzeug oder einen Jahreswagen.
Autohaus Schiefelbein – Mobilität für Elsterwerda
Elsterwerda oder Wikow, wie die Stadt im Sorbischen heißt, befindet sich unmittelbar an der Grenze zwischen Brandenburg und Sachsen. Der Ort misst knapp 8.000 Einwohner und und wechselte erst im Kontext des Wiener Kongresses und der damaligen Neuordnung Europas von Sachsen unter preußische Ägide. Seit 1995 befindet sich Elsterwerda in enger Gemeinschaft mit Bad Liebenwerda, wobei sich die beiden Kleinstädte zu einem Mittelzentrum im Elbe-Elster-Kreis ergänzen. Die Schwarze Elster ist dann auch namensgebend und über einen Kanal wird zudem eine Verbindung zur Elbe hergestellt. Menschen lebten in der Region bereits in der Bronzezeit und auf die Germanen folgten slawische Völker und schließlich Burg Elsterwerda, die im 13. Jahrhundert existierte. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes datiert auf 1211 und bis ins 16. Jahrhundert sicherte sich Elsterwerda eine relative Unabhängigkeit zwischen den Einflussgebieten der Niederlausitz und des Gebiets rund um Meißen. Das Stadtrecht wurde spätestens 1372 verliehen, doch interessanterweise besaß Elsterwerda aufgrund des Schutzes durch die mäandernde Schwarze Elster nie eine Stadtmauer. Teil von Brandenburg war die Stadt seit 1312, später zählte der Ort zeitweise zu Sachsen und wurde Ende des 19. Jahrhunderts zu einem regionalen Eisenbahnknoten. Dank der Eisenbahn siedelte sich auch Industrie an, die bis heute erhalten geblieben ist. Sehenswert sind unter anderem das Schloss Elsterwerda oder die Kirche St. Katharina und der Marktplatz.
Die Ökonomie der Stadt Elsterwerda wird vor allem von der Metallindustrie geprägt, es existieren allerdings auch Unternehmen aus der Kunststoffverarbeitung sowie dem Energiesektor und der Lebensmittelindustrie in Form einer Molkerei. Erreicht wird Elsterwerda über die Autobahn A13 sowie zwei Bundesstraßen und mehreren Zuglinien inklusive Intercity.
Wenn Sie in Elsterwerda nach einem passenden Fahrzeug suchen, führt der erste Weg zum Autohaus Schiefelbein. Unser Unternehmen wurde 1990 gegründet und ist ein traditionsreicher und in der Region verwurzelter Familienbetrieb. Wir verstehen uns als Experten für Toyota und ŠKODA und stehen an insgesamt drei Standorten unweit von Elsterwerda für all Ihre Fragen und Wünsche zur Verfügung. Neben dem reinen Verkauf von Fahrzeugen zu überaus fairen Preisen bieten wir eine kompetente Beratung und natürlich den umfassenden Service einer Meisterwerkstatt.
Der Toyota Supra geht in die fünfte Generation und heißt mittlerweile mit vollem Namen Toyota GR Supra. Die Rede ist von einem sportlichen Coupé, das seiner Erstauflage im Jahr 1978 regelrechten Kultstatus erlangt hat. Bis 2002 wurde das Modell gebaut und war ursprünglich die Topvariante des Celica. Im Jahr 2019 erinnerte man sich an die Erfolgsstory und legte den Sportler neu auf. Die mittlerweile fünfte Generation entstand in enger Zusammenarbeit mit BMW, wobei die Abkürzung GR für „Gazoo Racing“ und damit die Rennsportabteilung bei Toyota steht. An Besonderheiten ist das Modell reich, beginnend damit, dass es sich um einen reinen Zweisitzer handelt, der auch in ungewöhnlichen Farben wie Lightning Yellow oder Prominence Red bzw. Deep Blue zu haben ist. Das spektakuläre Konzept war so überzeugend, dass der Toyota Supra bzw. GR Supra im Jahr 2019 ein „Goldenes Lenkrad“ ergatterte. Das Design ist bahnbrechend und unterscheidet sich deutlich von den Varianten, die im Videospiel „Gran Turismo“ oder im Film „The Fast and the Furious“ eingesetzt wurde. Vor allem der Diffusor mit eingebauten Nebelschlussleuchten und Rücklichtern ist kennzeichnend.
Daten und Fakten zum Toyota Supra
Mit 4,38 Meter Länge spielt der Toyota Supra in der Liga der Kompaktfahrzeuge. Das Modell ist 1,85 Meter breit und noch nicht einmal 1,30 Meter hoch. Eine regelrechte Flunder also, die dem Fahrtwind nur wenig Widerstand entgegensetzt. Der Radstand liegt bei 2,47 Meter, der Laderaum bei immerhin 290 Liter. Wer also möchte, kann das Gepäck für einen Wochenendtrip problemlos in den Innenraum packen. Rücksitze zum Umklappen sind schlichtweg nicht vorhanden. Der Wendekreis beläuft sich auf elf Meter.
Im Fokus des Toyota GR Supra stehen natürlich die Motorwerte. Angeboten werden ein Reihen-Sechszylinder mit 340 PS Leistung sowie ein Vierzylinder mit 258 PS. Übertragen werden die Pferdestärken durchweg über ein Acht-Gang-Automatikgetriebe, das natürlich einen Hinterradantrieb in Gang setzt. Die Fahrwerte sind beeindruckend. In der größeren Motorisierung vergehen gerade einmal 4,3 Sekunden bis 100 km/h erreicht sind. Der Schwerpunkt ist niedrig, die Spur ist breit – ein Sportwagen, wie er im Buche steht.
Ausstattung des Toyota GR Supra
Auf den ersten Blick erscheint der Toyota GR Supra wie eine reine Fahrmaschine. Fakt ist jedoch, dass sich der japanische Hersteller hinsichtlich der Ausstattung keinerlei Blöße gibt. Da ist zum Beispiel das aktive Dämpfungssystem oder auch die Differenzialsperre, da sind aber auch die optimierten Bremsen. Im Innenraum nimmt man in elektrisch einstellbaren Ledersitzen Platz und blickt direkt auf ein Head-Up-Display, das die relevanten Fahrinformationen ins Blickfeld projiziert. Das Multimedia-System lässt sich um ein JBL-Soundsystem in Premiumqualität ergänzen, sodass das Streaming oder das Hören von digitalem Radio (DAB+) noch mehr Spaß macht. Möglich wird die Nutzung mobiler Internettechniken durch die Einbindung des Smartphones, dank dem auch die Navigation in Echtzeit funktioniert. Selbstverständlich darf auch die Sprachsteuerung nicht fehlen und das Freisprechen funktioniert dank Bluetooth einwandfrei. Die Liste der Extras lässt sich natürlich noch erweitern, beispielsweise um das Smart Key System oder die beheizbaren und elektrisch verstellbaren Außenspiegel.
Sicherheit des Toyota GR Supra
Ein so dynamisches Fahrzeug wie der Toyota GR Supra benötigt selbstverständlich die passenden Sicherheitssysteme. Im konkreten Fall sind dies ein Spurhalteassistent und ein Warnsystem vor Frontkollisionen, das auch Fußgänger erkennt. Ebenfalls erkennt der Toyota GR Supra Verkehrszeichen und verfügt über eine Rückfahrkamera. Die Scheinwerfer arbeiten mit LED-Technik, das Bremslicht arbeitet dynamisch