In qualitativer Hinsicht ist die Toyota Aygo Tageszulassung über jeden Zweifel erhaben. Sie steigen in einen Neuwagen, der fast immer aus der aktuellen Modellgeneration stammt. Entsprechend sind auch die vielen beliebten Extras und Assistenzsystem mit an Bord. Ein Vorteil: Sie müssen nicht warten, denn jede Toyota Aygo Tageszulassung steht an einem unserer vier Standorte und wartet nur darauf, von Ihnen gefahren zu werden. Dabei zeigen wir uns auch in preislicher Hinsicht von unserer entgegenkommenden Seite. Konkret bedeutet dies sowohl die In-Zahlung-Nahme ihres aktuellen Gebrauchtwagens als auch das Unterbreiten eines cleveren Finanzierungsangebots. Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir die Höhe der leistbaren monatlichen Raten und verzichten in den meisten Fällen bereitwillig auf eine Anzahlung.
Toyota Aygo Tageszulassung
Beinahe ein Neuwagen – Ihre Toyota Aygo Tageszulassung
Schon gehört? Beim Autohaus Schiefelbein erhalten Sie einen Neuwagen und zahlen hierfür den Preis für einen Gebrauchten. Die Rede ist natürlich von einer Toyota Aygo Tageszulassung und damit einer cleveren Methode, um attraktive Rabatte anzubieten. Jede Toyota Aygo Tageszulassung ist ein Neuwagen, der noch kein einziges Mal auf der Straße oder anderswo gefahren wurde. Die Besonderheit liegt in der namensgebenden Zulassung für einen Tag, womit es sich formal um einen Gebrauchtwagen handelt. Notwendig ist dieser in der Automobilbranche weit verbreitete „Trick“, damit die preislichen Vorgaben seitens der Automobilhersteller umgangen werden. Anders formuliert: als Toyota Aygo Tageszulassung lässt sich ein Neuwagen deutlich günstiger verkaufen, was wir natürlich bereitwillig nutzen.
Der Toyota Aygo ist das kleinste Modell seines Herstellers und wurde eigens für den europäischen Markt konzipiert. Toyota arbeitet in diesem Fall eng mit Peugeot und Citroen zusammen, die baugleiche Modelle präsentieren. Ins Leben gerufen wurde der Aygo 2005 und stellte seinerzeit und bis heute den Einstieg in die Marke dar. Der Name bezieht sich auf das englische „I go“ (Ich gehe) bzw. dessen Aussprache. Aufhorchen ließ der Aygo bereits kurz nach seinem Debüt als das Fahrzeuge drei Jahre lang im VCD-Umweltranking den Platz als bestes Fahrzeug ohne Hybridantrieb ergatterte. Die aktuelle zweite Generation orientiert sich in puncto Design an japanischer Jugendkultur und wurde 2014 vorgestellt. Eine erste Modellpflege erfolgte 2018 und sorgt für mehr Farbe und mehr Extras. Mancherorts wird der Aygo bereits als perfektes Fahrzeug für Fahranfänger dargestellt, was aufgrund der hohen Sicherheit durchaus Sinn macht.
Der Toyota Aygo in Zahlen
Gerade einmal 3,46 Meter misst der Aygo und ist damit ein Kleinstwagen, wie er im Buche steht. Da es sich um einen Fünftürer handelt, gelangen bis zu vier Erwachsene mühelos auf ihre Plätze und erfreuen sich an ausreichender Geräumigkeit, zumindest für den Einsatz in der Stadt. Der Kofferraum fasst 168 Liter, was für einen Großeinkauf voll und ganz ausreicht und natürlich lassen sich die hinteren Sitze zugunsten eines maximalen Stauraumvolumens von 812 Liter opfern. Der Wendekreis liegt 9,60 Meter und damit voll und ganz im citytauglichen grünen Bereich. Eine Besonderheit stellt das geringe Gewicht von weniger als einer Tonne dar.
Angetrieben wird der Toyota Aygo von einem sparsamen Einliter-Benziner mit 72 PS. Gefahren wird mit Frontantrieb, wahlweise in Kombination mit einem manuellen Getriebe oder einer Automatik. Der Verbrauch ist überaus gering.
Komfort des Toyota Aygo
Bereits das äußere Erscheinungsbild des Toyota Aygo überzeugt. Die Front wird von einem angedeuteten „X“ geziert und die Klappe des Kofferraums ist komplett verglast. Sympathisch sind die vielen Lackfarben und natürlich der überaus günstige Preis. Im Innenraum bietet der Hersteller ein hohes Maß an Konnektivität. Smartphones lassen sich ohne Weiteres einbeziehen, sodass sogar in Echtzeit navigiert und Musik genossen werden kann. Des Weiteren verfügt der Toyota Aygo über eine Rückfahrkamera und natürlich elektrische Fensterheber im vorderen Bereich. Geöffnet und geschlossen wird das Modell per Knopfdruck bzw. über eine Fernbedienung.
Sicherheit des Toyota Aygo
Wenn man davon ausgeht, dass der Toyota Aygo wie geschaffen für Fahranfänger ist, erfreut das hohe Maß an Sicherheitssystemen. „Safety Sense“ wird auch hier in Form eines Pakets angeboten und beinhaltet sowohl einen Frontkollisionswarner als auch den Spurhalteassistenten und einen Notbremsassistenten. ESP ist ohnehin serienmäßig dabei und auch die sechs Airbags dürfen nicht fehlen. Auch positiv zu erwähnen ist die elektrische Servolenkung, die das Handling und die Wendigkeit des kleinen Japaners verbessert. In manchen Ausführungen verfügt der Toyota Aygo sogar über ein elektrisches Faltdach im so genannten „X-Style“ und präsentiert sich damit fast schon als Cabriolet.