Komfort bedeutet bei einer Toyota Proace City Verso Jahreswagen natürlich auch, dass jedes Fahrzeug gründlich in unserer Meisterwerkstatt durchgecheckt wurde. Wir wissen genau, worauf es ankommt und schauen genau hin, ob Verschleißteile erneuert oder Reparaturen durchgeführt werden müssen. Ein Toyota Proace City Verso Jahreswagen ist ansonsten perfekt eingefahren und gleichsam bereits für Sie „warmgelaufen“. Ein weiterer Vorteil liegt in der direkten Verfügbarkeit. Sie müssen nicht warten, sondern starten direkt von einem unserer vier Standorte durch. Besuchen Sie uns und staunen Sie über die Vielfalt unserer Angebote. Meist haben Sie sowohl hinsichtlich der Lackierung als auch im Bereich Motorisierung und Ausstattung noch Auswahlmöglichkeit. Übrigens: eine Finanzierung erhalten Sie bei uns selbstverständlich auch.
Toyota Proace City Verso Jahreswagen
Toyota Proace City Verso Jahreswagen – Qualität zum günstigsten Preis
In den Überlegungen zum Autokauf könnte ein Toyota Proace City Verso Jahreswagen die cleverste Wahl darstellen. Der Grund liegt in der Wertentwicklung eines jeden Fahrzeugs, das insbesondere nach dem Neukauf günstiger wird. Anders formuliert, handelt es sich bei einem Toyota Proace City Verso Jahreswagen fast noch um einen Neuwagen, der allerdings preislich weit im Bereich eines Gebrauchten zu finden ist. Entsprechend der Namensgebung, darf das Datum der ersten Zulassung maximal ein Jahr zurückliegen. Meist bieten wir daher ein Fahrzeug aus der aktuellen Modellgeneration an, dem es nicht an Extras und Assistenzsystemen fehlt. In qualitativer Hinsicht brauchen Sie mit einem Toyota Proace City Verso Jahreswagen keinerlei Abstriche hinzunehmen und genießen zudem den maximalen Komfor dieses Modells.
Der Name des Toyota Proace City Verso ist ein wenig lang geraten, bringt es jedoch auf den Punkt. Einerseits handelt es sich um den Proace und damit um ein Modell aus dem Nutzfahrzeugbereich bei Toyota. Das City steht für das Hochdachkombi, Verso bezeichnet in diesem Fall die Ausführung als PKW. Mancherorts wird auch zwischen einer Cargo- und einer Passagiervariante unterschieden, wobei der Toyota Proace City Verso natürlich dem komfortablen Transport von Menschen dient. Baugleiche Modelle stammen aus dem PSA Konzern und sind sowohl der Citroen Berlingo als auch der Opel Combo und der Peugeot Rifter. Zu haben sind eine normale und eine Langversion, die jedoch in beiden Fällen serienmäßig mit sieben Sitzen ausgestattet werden. Auf dem Markt ist der Toyota Proace City Verso seit 2020.
Maße und Daten des Toyota Proace City Verso
4,40 Meter oder 4,75 Meter misst der Toyota Proace City Verso und bietet auf diese Weise Platz für bis zu sieben Personen. Es ist allerdings darauf hinzuweisen, dass die Kombination aus Kurzversion und Siebensitzer den Kofferraum auf nur noch 65 Liter schrumpfen lässt. Reisegepäck sollte in diesem Fall unter dem Sitz oder auf dem Schoß verstaut werden. Dass das Modell auch anders kann, zeigt sich bei Umklappen oder Ausbau der Sitze, dank denen ein maximales Laderaumvolumen von 2.126 Liter bzw. 2.693 Liter entsteht. Seinen Charakter als Transporter in PKW-Version kann und will der Toyota Proace City Verso an dieser Stelle nicht verleugnen. Die Breite liegt bei 1,85 Meter, die Höhe entweder bei 1,80 Meter oder bei 1,86 Meter. Das verspricht eine Menge Kopffreiheit, sorgt aber auch dafür, dass nahezu jedes Parkhaus befahren werden kann. Wer entsprechend des Namens in der City unterwegs ist, erfreut sich am geringen Wendekreis von nur 11,30 Meter.
Unter der Motorhaube bedient sich der Toyota Proace City Verso aus dem Benziner- oder Dieselregal des PSA-Konzerns. Eingesetzt werden gleich fünf Ausführungen, wobei die beiden Benziner 110 oder 130 PS leisten. Als Diesel gelangen dann 75, 102 oder 130 Pferdestärken auf die Straße, die durchweg mit Vorderradantrieb kombiniert werden. Wer sich für die Topmotorisierungen entscheidet, erfreut sich an einer Acht-Gang-Automatik, ansonsten müssen Schaltgetriebe ausreichen. Dass der Toyota Proace City Verso keine ausgeprägten Sprintfähigkeiten besitzt, ist klar. Dennoch erfreut das Modell mit einer Reisegeschwindigkeit von 185 km/h.
Ausstattung des Toyota Proace City Verso
Wer als Passagier im Toyota Proace City Verso kommt voll und ganz auf seine Kosten. Das Fahrzeug geizt nicht mit Extras und präsentiert sich überaus komfortabel. Da ist zum Beispiel das Multimedia-System, das sich sowohl über einen Touchscreen als auch via Sprache bedienen lässt. Smartphones werden entweder über Apple CarPlay oder Android Auto eingebunden, sodass auch das Streaming von Musiktiteln oder die Nutzung der Navigation in Echtzeit möglich sind. Für den Fall, dass Kinder mitfahren, sind gleich drei Sitze mit Isofix vorgerüstet und lassen sich entsprechend schnell und sicher mit Kindersitzen bestücken. Freude kommt auf, wenn ein Panoramadach vorhanden ist.
Sicherheit des Toyota Proace City Verso
Hinsichtlich der Sicherheit gibt sich der Toyota Proace City Verso keinerlei Blöße. Angeboten werden verschiedene Sicherheitspakete, die in der Summe ein Maximum an Möglichkeiten bieten. Da ist zum Beispiel der adaptive Geschwindigkeitsregler, dank dem der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeuge stets sicher eingehalten wird. Da ist zudem ein automatisch einschaltendes Fernlicht und auch Verkehrsschilder werden sicher erkannt und in die Navigation integriert. Natürlich bietet der Toyota Proace City Verso auch einen Spurhalteassistenten, eine Rückfahrkamera und ein Pre-Collision System. Des Weiteren wurde auch an einen Aufmerksamkeitsassistenten gedacht, der anhand eines Scans der Augenbewegung zum Einlegen von Pausen rät.