In preislicher Hinsicht ermöglichen wir Ihnen den Einstieg in einen Toyota Aygo Neuwagen zu überaus günstigen Konditionen. Anders formuliert, brauchen Sie nicht allzu tief in die Tasche zu greifen, um in Bautzen mobil zu sein. Möglich wird dies auch dadurch, dass wir Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung nehmen und hierfür einen rundum fairen Preis zahlen. Und dadurch, dass wir Ihnen beim Toyota Aygo Neuwagen- Kauf mit einer Finanzierung zu günstigen Monatsraten entgegen kommen. Besuchen Sie Ihr Autohaus Schiefelbein in einer unserer vier Niederlassungen und genießen Sie die Vorzüge eines Familienunternehmens mit mehr als 30 Jahren Tradition in Bautzen und Umgebung.
Toyota Aygo Neuwagen für Bautzen
Toyota Aygo Neuwagen – exzellente Mobilität für Bautzen
Für Bautzen gibt es kaum ein Fahrzeug, das so gut passt wie einen Toyota Aygo Neuwagen. Der Grund liegt unter anderem in der herausragenden Ausstattung dieses Modells, das in der aktuellen Modellgeneration noch einmal gründlich verbessert wurde. Entsprechend genießen Sie mit Ihrem Toyota Aygo Neuwagen in Bautzen die Vorzüge zeitgemäßer Assistenzsysteme und eine Fülle an teils ungewöhnlichen Extras. Viele Experten sind sich bereits darüber einig, dass ein Toyota Aygo Neuwagen weit über den Durchschnitt der Fahrzeugklasse hinausweist. Wir vom Autohaus Schiefelbein ermöglichen Ihnen, Ihren Toyota Aygo Neuwagen für Bautzen bis ins kleinste Detail nach eigenen Wünschen festzulegen. Entscheiden Sie individuell, welche Lackierung, Motorisierung und Innenausstattung es sein darf. Wir beraten Sie gern.
Autohaus Schiefelbein – für all Ihre Autofragen in Bautzen
39.000 Einwohner leben in Bautzen bzw. Budyšin, wie die Stadt auf Sorbisch heißt. Hier befindet man sich in der Oberlausitz, unweit von Görlitz, Hoyerswerda und Dresden. In dem kulturellen Zentrum der Sorben leben rund zehn Prozent Vertreterinnen und Vertreter dieser Minderheit. Auch die frühere Namensgebung Budissin bzw. Budusin nimmt auf die Sorben Bezug und datiert auf das Jahr 1002. Seinerzeit wurde Bautzen zum ersten Mal urkundlich erwähnt und wechselte in den folgenden Jahrhunderten immer wieder zwischen sächsischer und böhmischer Herrschaft und gehörte während des 15. Jahrhunderts sogar zeitweise zu Ungarn. Als sächsische Stadt war Bautzen Hauptstadt eines Markgrafentums und erhielt bereits 1678 ein kurfürstliches Postamt, was die Bedeutung unterstrich. 1868 wurde Budissin in Bautzen umbenannt und in den folgenden Jahren eher als Gefängnisstandort mit vielen bekannten Insassen während der DDR-Zeit bekannt. Der Ort ist heute eine Gedenkstätte und ebenso eine Sehenswürdigkeit wie die zahlreichen aus dem Barock stammenden Gebäude der Innenstadt. Weitere Höhepunkte sind der Petridom sowie die Ortenburg.
Die Ökonomie Bautzens wird vor allem vom Vorhandensein zahlreicher Verwaltungseinrichtungen geprägt. Eine Industriestadt war Bautzen nie, wenngleich heutzutage ein großer Senfproduzent sowie einige mittelständische IT-Unternehmen vor Ort sind. Erreicht wird die Stadt entweder mit dem Zug oder über die Autobahn A4 bzw. die Bundesstraße B6.
1990 ertönte der sprichwörtliche Startschuss für das Autohaus Schiefelbein. Dahinter stand der Frank Schiefelbein, der seinen Betrieb bereits 1991 deutlich erweitern konnte. Seinerzeit wurde die bis heute währende Partnerschaft mit Toyota ins Leben gerufen und seit 2008 rundet der tschechische Traditionshersteller ŠKODA das Markenportfolio ab. Neben Beratung und Verkauf von Fahrzeugen steht das Autohaus Schiefelbein auch für ein breites Serviceangebot. In unserer Kfz-Meisterwerkstatt sind wir sowohl in den Bereichen Inspektion und Klimaservice als auch für Fragen der Leistungssteigerung und viele Reparaturleistungen für Sie da.
Der Toyota Aygo ist das kleinste Modell seines Herstellers und wurde eigens für den europäischen Markt konzipiert. Toyota arbeitet in diesem Fall eng mit Peugeot und Citroen zusammen, die baugleiche Modelle präsentieren. Ins Leben gerufen wurde der Aygo 2005 und stellte seinerzeit und bis heute den Einstieg in die Marke dar. Der Name bezieht sich auf das englische „I go“ (Ich gehe) bzw. dessen Aussprache. Aufhorchen ließ der Aygo bereits kurz nach seinem Debüt als das Fahrzeuge drei Jahre lang im VCD-Umweltranking den Platz als bestes Fahrzeug ohne Hybridantrieb ergatterte. Die aktuelle zweite Generation orientiert sich in puncto Design an japanischer Jugendkultur und wurde 2014 vorgestellt. Eine erste Modellpflege erfolgte 2018 und sorgt für mehr Farbe und mehr Extras. Mancherorts wird der Aygo bereits als perfektes Fahrzeug für Fahranfänger dargestellt, was aufgrund der hohen Sicherheit durchaus Sinn macht.
Der Toyota Aygo in Zahlen
Gerade einmal 3,46 Meter misst der Aygo und ist damit ein Kleinstwagen, wie er im Buche steht. Da es sich um einen Fünftürer handelt, gelangen bis zu vier Erwachsene mühelos auf ihre Plätze und erfreuen sich an ausreichender Geräumigkeit, zumindest für den Einsatz in der Stadt. Der Kofferraum fasst 168 Liter, was für einen Großeinkauf voll und ganz ausreicht und natürlich lassen sich die hinteren Sitze zugunsten eines maximalen Stauraumvolumens von 812 Liter opfern. Der Wendekreis liegt 9,60 Meter und damit voll und ganz im citytauglichen grünen Bereich. Eine Besonderheit stellt das geringe Gewicht von weniger als einer Tonne dar.
Angetrieben wird der Toyota Aygo von einem sparsamen Einliter-Benziner mit 72 PS. Gefahren wird mit Frontantrieb, wahlweise in Kombination mit einem manuellen Getriebe oder einer Automatik. Der Verbrauch ist überaus gering.
Komfort des Toyota Aygo
Bereits das äußere Erscheinungsbild des Toyota Aygo überzeugt. Die Front wird von einem angedeuteten „X“ geziert und die Klappe des Kofferraums ist komplett verglast. Sympathisch sind die vielen Lackfarben und natürlich der überaus günstige Preis. Im Innenraum bietet der Hersteller ein hohes Maß an Konnektivität. Smartphones lassen sich ohne Weiteres einbeziehen, sodass sogar in Echtzeit navigiert und Musik genossen werden kann. Des Weiteren verfügt der Toyota Aygo über eine Rückfahrkamera und natürlich elektrische Fensterheber im vorderen Bereich. Geöffnet und geschlossen wird das Modell per Knopfdruck bzw. über eine Fernbedienung.
Sicherheit des Toyota Aygo
Wenn man davon ausgeht, dass der Toyota Aygo wie geschaffen für Fahranfänger ist, erfreut das hohe Maß an Sicherheitssystemen. „Safety Sense“ wird auch hier in Form eines Pakets angeboten und beinhaltet sowohl einen Frontkollisionswarner als auch den Spurhalteassistenten und einen Notbremsassistenten. ESP ist ohnehin serienmäßig dabei und auch die sechs Airbags dürfen nicht fehlen. Auch positiv zu erwähnen ist die elektrische Servolenkung, die das Handling und die Wendigkeit des kleinen Japaners verbessert. In manchen Ausführungen verfügt der Toyota Aygo sogar über ein elektrisches Faltdach im so genannten „X-Style“ und präsentiert sich damit fast schon als Cabriolet.