In preislicher Hinsicht ermöglichen wir Ihnen den Einstieg in einen Toyota Corolla Neuwagen zu überaus günstigen Konditionen. Anders formuliert, brauchen Sie nicht allzu tief in die Tasche zu greifen, um in Bautzen mobil zu sein. Möglich wird dies auch dadurch, dass wir Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung nehmen und hierfür einen rundum fairen Preis zahlen. Und dadurch, dass wir Ihnen beim Toyota Corolla Neuwagen- Kauf mit einer Finanzierung zu günstigen Monatsraten entgegen kommen. Besuchen Sie Ihr Autohaus Schiefelbein in einer unserer vier Niederlassungen und genießen Sie die Vorzüge eines Familienunternehmens mit mehr als 30 Jahren Tradition in Bautzen und Umgebung.
Toyota Corolla Neuwagen für Bautzen
Toyota Corolla Neuwagen – exzellente Mobilität für Bautzen
Für Bautzen gibt es kaum ein Fahrzeug, das so gut passt wie einen Toyota Corolla Neuwagen. Der Grund liegt unter anderem in der herausragenden Ausstattung dieses Modells, das in der aktuellen Modellgeneration noch einmal gründlich verbessert wurde. Entsprechend genießen Sie mit Ihrem Toyota Corolla Neuwagen in Bautzen die Vorzüge zeitgemäßer Assistenzsysteme und eine Fülle an teils ungewöhnlichen Extras. Viele Experten sind sich bereits darüber einig, dass ein Toyota Corolla Neuwagen weit über den Durchschnitt der Fahrzeugklasse hinausweist. Wir vom Autohaus Schiefelbein ermöglichen Ihnen, Ihren Toyota Corolla Neuwagen für Bautzen bis ins kleinste Detail nach eigenen Wünschen festzulegen. Entscheiden Sie individuell, welche Lackierung, Motorisierung und Innenausstattung es sein darf. Wir beraten Sie gern.
Autohaus Schiefelbein – für all Ihre Autofragen in Bautzen
39.000 Einwohner leben in Bautzen bzw. Budyšin, wie die Stadt auf Sorbisch heißt. Hier befindet man sich in der Oberlausitz, unweit von Görlitz, Hoyerswerda und Dresden. In dem kulturellen Zentrum der Sorben leben rund zehn Prozent Vertreterinnen und Vertreter dieser Minderheit. Auch die frühere Namensgebung Budissin bzw. Budusin nimmt auf die Sorben Bezug und datiert auf das Jahr 1002. Seinerzeit wurde Bautzen zum ersten Mal urkundlich erwähnt und wechselte in den folgenden Jahrhunderten immer wieder zwischen sächsischer und böhmischer Herrschaft und gehörte während des 15. Jahrhunderts sogar zeitweise zu Ungarn. Als sächsische Stadt war Bautzen Hauptstadt eines Markgrafentums und erhielt bereits 1678 ein kurfürstliches Postamt, was die Bedeutung unterstrich. 1868 wurde Budissin in Bautzen umbenannt und in den folgenden Jahren eher als Gefängnisstandort mit vielen bekannten Insassen während der DDR-Zeit bekannt. Der Ort ist heute eine Gedenkstätte und ebenso eine Sehenswürdigkeit wie die zahlreichen aus dem Barock stammenden Gebäude der Innenstadt. Weitere Höhepunkte sind der Petridom sowie die Ortenburg.
Die Ökonomie Bautzens wird vor allem vom Vorhandensein zahlreicher Verwaltungseinrichtungen geprägt. Eine Industriestadt war Bautzen nie, wenngleich heutzutage ein großer Senfproduzent sowie einige mittelständische IT-Unternehmen vor Ort sind. Erreicht wird die Stadt entweder mit dem Zug oder über die Autobahn A4 bzw. die Bundesstraße B6.
1990 ertönte der sprichwörtliche Startschuss für das Autohaus Schiefelbein. Dahinter stand der Frank Schiefelbein, der seinen Betrieb bereits 1991 deutlich erweitern konnte. Seinerzeit wurde die bis heute währende Partnerschaft mit Toyota ins Leben gerufen und seit 2008 rundet der tschechische Traditionshersteller ŠKODA das Markenportfolio ab. Neben Beratung und Verkauf von Fahrzeugen steht das Autohaus Schiefelbein auch für ein breites Serviceangebot. In unserer Kfz-Meisterwerkstatt sind wir sowohl in den Bereichen Inspektion und Klimaservice als auch für Fragen der Leistungssteigerung und viele Reparaturleistungen für Sie da.
Von wegen unscheinbar: der Toyota Corolla ist ein Fahrzeug der Superlative. Kein anderes Modell verkaufte sich weltweit so häufig. Rund 47 Millionen Modelle wurden bereits zugelassen und wirft man einen Blick auf das bereits seit 1966 gebaute Modell, so wird klar, dass Toyota immer noch ambitioniert ist. Zu haben ist der Corolla sowohl in einer Ausführung als Limousine als auch als Touring Sports bzw. Kombi sowie als Schrägheck. Zwischenzeitlich wurde der Corolla als Auris angeboten, doch erwies sich die Rückkehr zum bewährten Namen als Erfolgsrezept. Der aktuelle Corolla wurde in Europa und eigens für den europäischen Markt konzipiert. Die technische Basis ist jedoch die Toyota New Global Architecture (TNGA). Selbstverständlich ist der aktuelle Corolla auch als Hybrid zu haben und präsentiert sich sowohl im besten Sinne des Wortes vernünftig als auch attraktiv. Ein echter Topseller, dessen Optik gegenüber dem Vorgänger sowohl ein wenig niedriger als auch in die Länge gestreckt erscheint.
Eckdaten zum Toyota Corolla
Je nach gewählter Variante ist der Toyota Corolla zwischen 4,37 Meter und 4,65 Meter lang. Die Breite und Höhe rangieren bei 1,79 Meter bzw. 1,44 Meter. Ebenso vielfältig wie die Maße und Karosserieformen des Toyota Corolla ist dessen Laderaum. Beschränkt man sich allein auf den Kofferraum, so stehen zwischen 313 und 596 Liter zur Verfügung. Bei Verzicht auf die Rücksitze, die sich asymmetrisch umklappen lassen, eröffnen sich zwischen 1.004 und stolze 1.606 Liter. Vor allem als Kombi erweist sich der Toyota Corolla als überaus ladefreudig und avanciert zu einem echten Lastenträger. Der Wendekreis fällt mit 11,20 Meter bis 11,60 Meter standesgemäß aus.
Wie es sich für ein Fahrzeug des Herstellers gehört, ist auch der aktuelle Toyota Corolla mit Hybridantrieb erhältlich. Als Benziner wird ein 1,2 Liter Turbo mit 116 PS ins Rennen geschickt, der mit Schaltgetriebe eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h erreicht. Der Vorderradantrieb ist hier ebenso obligatorisch wie bei den beiden Hybriden, die mit einem stufenlosen Getriebe versehen sind. Leistungsstufen sind dabei 122 und 180 PS, wobei die Beschleunigung auf 100 km/h im dynamischsten Falle bei nur 7,9 Sekunden liegt. Wer möchte, kann in der City auch einzig und allein auf den Elektroantrieb setzen und damit einen Beitrag zu guter Stadtluft leisten.
Sicherheit des Toyota Corolla
Mit dem Toyota Corolla geht man auf Nummer sicher. Gemeint ist, dass die Karosserie noch einmal versteift wurde. Toyota nennt den hier verfolgten Ansatz „Under priority catamaran“ und bedient sich in der Tat ein wenig bei dieser stabilen Bootsform. Selbstverständlich darf auch beim Corolla nicht das „Safety Sense“- Paket fehlen. Teil der Ausstattung sind unter anderem ein Frontkollisionswarner mit Erkennung von Fußgängern und Radfahrern sowie eine System, das automatisch Verkehrszeichen erkennt. Ebenfalls bietet der Toyota Corolla ein automatisch einstellbares Fernlicht und verfügt über einen Spurhalteassistenten. Nebelscheinwerfer und Rückfahrkamera verstehen sich ebenso von selbst wie gleich sieben Airbags.
Komfort des Toyota Corolla
Wer sich für einen Toyota Corolla entscheidet, schöpft hinsichtlich der Ausstattung aus dem Vollen. Allein die Zahl der verfügbaren Leichtmetallfelgen, Chromapplikaturen und natürlich Lackierungen ist enorm. Im Innenbereich lassen sich Tablet-Halter integrieren und auch eine Fußraumbeleuchtung wird angeboten. Ebenfalls fährt das Modell mit einem Start-Stopp-Knopf und wird automatisch geöffnet und geschlossen. Wer es multimedial mag, der integriert sein Smartphone für die Navigation in Echtzeit sowie das Streaming von Musiktiteln. Der Außenspiegel (natürlich in Wagenfarbe) lässt sich von innen einklappen und zu guter Letzt fährt der Toyota Corolla mit Privacy-Verglasung im hinteren Bereich.