In preislicher Hinsicht ermöglichen wir Ihnen den Einstieg in einen Toyota Proace Neuwagen zu überaus günstigen Konditionen. Anders formuliert, brauchen Sie nicht allzu tief in die Tasche zu greifen, um in Hoyerswerda mobil zu sein. Möglich wird dies auch dadurch, dass wir Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung nehmen und hierfür einen rundum fairen Preis zahlen. Und dadurch, dass wir Ihnen beim Toyota Proace Neuwagen- Kauf mit einer Finanzierung zu günstigen Monatsraten entgegen kommen. Besuchen Sie Ihr Autohaus Schiefelbein in einer unserer vier Niederlassungen und genießen Sie die Vorzüge eines Familienunternehmens mit mehr als 30 Jahren Tradition in Hoyerswerda und Umgebung.
Toyota Proace Neuwagen für Hoyerswerda
Toyota Proace Neuwagen – exzellente Mobilität für Hoyerswerda
Für Hoyerswerda gibt es kaum ein Fahrzeug, das so gut passt wie einen Toyota Proace Neuwagen. Der Grund liegt unter anderem in der herausragenden Ausstattung dieses Modells, das in der aktuellen Modellgeneration noch einmal gründlich verbessert wurde. Entsprechend genießen Sie mit Ihrem Toyota Proace Neuwagen in Hoyerswerda die Vorzüge zeitgemäßer Assistenzsysteme und eine Fülle an teils ungewöhnlichen Extras. Viele Experten sind sich bereits darüber einig, dass ein Toyota Proace Neuwagen weit über den Durchschnitt der Fahrzeugklasse hinausweist. Wir vom Autohaus Schiefelbein ermöglichen Ihnen, Ihren Toyota Proace Neuwagen für Hoyerswerda bis ins kleinste Detail nach eigenen Wünschen festzulegen. Entscheiden Sie individuell, welche Lackierung, Motorisierung und Innenausstattung es sein darf. Wir beraten Sie gern.
Autohaus Schiefelbein – Ihr Autopartner aus Hoyerswerda für Hoyerswerda
Die 33.000 Einwohner große Stadt Hoyerswerda wird auch als Wojerecy bezeichnet. Die Namensgebung ergibt sich aus der bedeutenden Ansiedlung von Vertreterinnen und Vertretern der sorbischen Minderheit in Deutschland, die rund um Hoyerswerda ihr Kern-Siedlungsgebiet haben. Die Stadt in der Oberlausitz gehört zum Freistaat Sachsen und befindet sich in einem Städteverbund mit Görlitz und Bautzen. Schon im zwölften Jahrhundert sollen in Hoyerswerda Menschen gelebt haben und seit 1423 handelt es sich um eine Stadt mit den entsprechenden Privilegien. In besondere Erscheinung trat Hoyerswerda jedoch selten und so waren es vor allem Ackerbürger, die hier lebten. Lediglich in der Ära August des Starken wurde ein wenig Bedeutung erlangt. Dessen Mätresse Katharina von Teschen baute das vorhandene Schloss um und verlieh ihm das heutige barocke Antlitz. In den 1950er Jahren kam es zum Aufschwung, der in der Errichtung von Plattenbauten und weitreichenden Eingemeindungen bestand. Sehenswert in Hoyerswerda sind heute das Schloss sowie die Lange Straße, das Alte Rathaus und der Marktplatz. Technikinteressierte zieht es zudem ins Zuse-Computer-Museum.
Die Wirtschaft der Stadt Hoyerswerda ist vor allem durch den Gesundheitsbereich gekennzeichnet. Darüber hinaus handelt es sich um einen wichtigen Verwaltungsstandort. Der frühere Bergbau ist nicht mehr vorhanden und auch die Energiewirtschaft hat sich zurückentwickelt. Erreicht wird Hoyerswerda sowohl mit dem Zug als auch über die Bundesstraßen B96 und B97 sowie Landstraßen.
Das Autohaus Schiefelbein wurde im Jahr 1990 von Frank Schiefelbein in Hoyerswerda gegründet. Was mit einem kleinen Kfz-Betrieb begann, entwickelte sich bald zum namhaften Toyota-Partner für die gesamte Region. Bereits nach einem Jahr stand der Neubau an und mittlerweile finden Sie das Autohaus Schiefelbein an vier Standorten, drei davon direkt in Hoyerswerda. Darüber hinaus bieten wir Ihnen neben Toyota auch Fahrzeuge der Traditionsmarke ŠKODA. Hinzu kommen vielfältige Serviceleistungen in unserer Meisterwerkstatt sowie Ankauf und Finanzierung.
Der Toyota Proace ist ein regelrechter Verwandlungskünstler. Das Modell ist seit 2013 auf dem Markt und entspricht zugleich dem Peugeot Expert, dem Jumpy von Citroen sowie dem Fiat Scudo. Anders als die Varianten als Proace Verso, Proace City etc. handelt es sich beim Toyota Proace ohne Namenszusatz um ein echtes Nutzfahrzeug, das seit 2016 in der zweiten Generation angeboten wird. Sein Debüt feierte das Fahrzeug im Rahmen der Birmingham Commercial Motor-Show, was bereits anzeigt, dass kein PKW zu erwarten ist. Ein Auto für Profis also, das in drei Längen zu haben ist. Nicht umsonst spricht der Hersteller von einem „Meister der Vielfalt“ und feiert seinen Proace dafür, dass er vielen unterschiedlichen Aufgaben gewachsen ist.
Eckdaten zum Toyota Proace
Wer sich für einen Toyota Proace entscheidet, steigt in ein Fahrzeug mit mindestens 4,61 Meter Länge. Die mittlere Version misst 4,97 Meter, die Langversion bringt es auf 5,31 Meter. Wer möchte, nutzt einen Laderaum von bis zu 3.968 Liter, es lassen sich jedoch auch kleinere Konfigurationen auswählen. Letzteres hätte den Vorteil, dass der Wendekreis bei lediglich 11,30 Meter liegt und dennoch bis zu einer Tonne Nutzlast in den Innenraum passen. Es ließe sich auch vorrechnen, dass man mit dem Toyota Proace gleich zwei oder ein der größeren Variante drei Paletten transportieren kann. Die Höhe des Toyota Proace liegt bei 1,89 Meter oder 1,94 Meter, womit das Fahrzeug problemlos in jedes Parkhaus passt. Die Breite liegt bei 1,92 Meter.
Unter der Motorhaube des Toyota Proace arbeiten durchweg Reihenvierzylinder mit Dieseltechnik. Die Pferdestärken gelangen entweder über ein Schaltgetriebe oder eine sechs- bzw. achtstufige Automatik auf den Vorderradantrieb. Die Leistung liegt bei mindestens 102 und maximal 177 PS. Ganz schön sportlich geht es mit der Topmotorisierung zu: 8,8 Sekunden vergehen bis zum Erreichen von Tempo 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 185 km/h.
Ausstattung des Toyota Proace
Der Toyota Proace ist vor allem für Handwerker gedacht. Auf der einen Seite steht das enorme Laderaumvolumen, auf der anderen Seite Features wie Hecktüren, die sich um 180° aufschwenken lassen. An den Seiten befinden sich Schiebetüren, die sowohl rechts oder links platziert sein können. Praktisch ist auch die Ladekante, die sich gerade einmal in Kniehöhe befindet. Der Laderaum ist mit sechs Befestigungsösen versehen, was ebenso praktisch ist, wie das Durchladesystem, das sich in der Trennwand befindet. Einen Pluspunkt machen auch die vielen Ablagefächer. Sowohl unter dem Handschuhfach als auch in der Hutablage sowie in den Türen sind eigene Fächer vorgesehen, die sich individuell nutzen lassen.
Extras des Toyota Proace
Das Einparken mit dem Toyota Proace funktioniert bei Ausstattung mit Rückfahrkamera und Parksensoren ohne Probleme. Überhaupt ist das Fahrzeug wie geschaffen für die Innenstadt und erfreut mit Komfortfeatures wie einem elektrisch einstellbaren und beheizbaren Außenspiegel oder auch einer beheizten Heckscheibe mit integrierten Scheibenwischern. Im vorderen Bereich arbeitet der Toyota Proace mit Nebelscheinwerfern. Weitere Extras sind ein Regensensor, eine fernbedienbare Zentralverriegelung und ein umfangreiches Multimedia-System. Auch wartet der Verso mit einem Bremassistenten und einem Geschwindigkeitsregler sowie natürlich mit ABS und elektronischer Bremskraftverteilung auf. Sicher ist sicher.