Der Toyota Corolla ist nur eines von vielen Beispielen für Fahrzeuge, die wir in Kamenz und Umgebung anbieten. Unser Autohaus existiert seit mehr als 30 Jahren und verfügt neben dem Verkauf auch über ein breit gefächertes Serviceangebot. Mit uns setzen Sie auf einen inhabergeführten Meisterbetrieb, der tief in der Region Kamenz verankert ist. Wir hören Ihnen genau zu, denken mit und unterbreiten Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihren Toyota Corolla. Hierzu gehört auch, dass wir Möglichkeiten einer Finanzierung zu monatlich konstanten Raten bieten und gerne Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung nehmen. Mit uns entdecken Sie eine Fülle an Möglichkeit für einen einfachen und angenehmen Autokauf.
Toyota Corolla für Kamenz
Toyota Corolla für Kamenz eine Kombination, die einfach passt
Endlich angekommen: mit einem Toyota Corolla in Kamenz machen Sie alles richtig und sitzen im perfekten Fahrzeug für diese Stadt. Einerseits sind Sie dank der Wendigkeit und der sparsamen und effizienten Motoren perfekt auf den Stadtverkehr von Kamenz eingerichtet, andererseits ist der Toyota Corolla jedoch auch für Fahrten auf Autobahn oder Landstraße geeignet. Das vielseitige Modell erhalten Sie als Kunde aus Kamenz im Autohaus Schiefelbein. Wir bieten Ihnen den Toyota Corolla sowohl als Neuwagen als auch als Tageszulassung. Wer noch etwas mehr sparen möchte, entscheidet sich für ein Gebrauchtfahrzeug oder einen Jahreswagen.
Autohaus Schiefelbein – automobile Kompetenz für Kamenz
Kamenz befindet sich im Landkreis Bautzen und somit im Freistaat Sachsen. Die Landeshauptstadt Dresden ist rund 40 Kilometer entfernt, wobei Kamenz bereits zur Region Lausitz gehört. Rund 15.000 Menschen leben in Kamenz und damit in einer überaus traditionsreichen Stadt mit Lage direkt an der Schwarzen Elster. Die Gründung von Kamenz datiert auf das zwölfte Jahrhundert, wobei es sich zunächst nur um eine Burg zum Schutz der Via Regia handelte. Neben der Sicherung der Handelswege betrieb Kamenz vermutlich bald selber Handel und erschien somit mit erster urkundlicher Erwähnung im Jahr 1225 auf der Landkarte. Die Stadtrechte folgten 1319. Wer Kamenz besucht, kann das Lessing-Museum besuchen, das sich dem Leben und Werk des in der Stadt geborenen Dichter Gotthold Ephraim Lessing widmet. Ebenfalls sehenswert sind die Hauptkirche St. Marien und die Klosterkirche St. Annen. Überregionale Bedeutung erlangte Kamenz eine Zeit lang als Standort der Luftwaffe und einer Offiziershochschule. Dies täuscht jedoch nicht darüber hinweg, dass die Umgebung ländlich ist und ein rundes Drittel der Stadtfläche offiziell ein Naturschutzgebiet ist.
Verkehrsverbindungen von und nach Kamenz existieren sowohl mit dem Zug als auch über die Autobahn A4 und eine Reihe von Landstraßen. Die wichtigen Arbeitgeber stammen aus den Bereichen Maschinenbau und der Textilindustrie. Darüber hinaus werden in der Stadt auch Spirituosen hergestellt und es existieren eine ganze Reihe an regionalen Behörden.
Das Autohaus Schiefelbein existiert bereits seit 1990 und ist seit dieser Zeit fest in Familienhand. Bereits in den ersten Jahren folgte ein enormes Wachstum, wobei der Fokus zunächst auf dem Handel mit der japanischen Marke Toyota lag. Seit 2008 ist auch ŠKODA integraler Bestandteil des Angebots und unterstreicht die Vielseitigkeit Ihres Autohändlers. Das Autohaus Schiefelbein betreibt eine Kfz-Meisterwerkstatt und ist an drei Standorten zu finden. Wir bieten Ihnen alle nur erdenklichen Serviceleistungen in Hoyerswerda oder Senftenberg und sind zudem gerne auch in den Bereichen Finanzierung und Ankauf Ihres Gebrauchtwagens für Sie da.
Von wegen unscheinbar: der Toyota Corolla ist ein Fahrzeug der Superlative. Kein anderes Modell verkaufte sich weltweit so häufig. Rund 47 Millionen Modelle wurden bereits zugelassen und wirft man einen Blick auf das bereits seit 1966 gebaute Modell, so wird klar, dass Toyota immer noch ambitioniert ist. Zu haben ist der Corolla sowohl in einer Ausführung als Limousine als auch als Touring Sports bzw. Kombi sowie als Schrägheck. Zwischenzeitlich wurde der Corolla als Auris angeboten, doch erwies sich die Rückkehr zum bewährten Namen als Erfolgsrezept. Der aktuelle Corolla wurde in Europa und eigens für den europäischen Markt konzipiert. Die technische Basis ist jedoch die Toyota New Global Architecture (TNGA). Selbstverständlich ist der aktuelle Corolla auch als Hybrid zu haben und präsentiert sich sowohl im besten Sinne des Wortes vernünftig als auch attraktiv. Ein echter Topseller, dessen Optik gegenüber dem Vorgänger sowohl ein wenig niedriger als auch in die Länge gestreckt erscheint.
Eckdaten zum Toyota Corolla
Je nach gewählter Variante ist der Toyota Corolla zwischen 4,37 Meter und 4,65 Meter lang. Die Breite und Höhe rangieren bei 1,79 Meter bzw. 1,44 Meter. Ebenso vielfältig wie die Maße und Karosserieformen des Toyota Corolla ist dessen Laderaum. Beschränkt man sich allein auf den Kofferraum, so stehen zwischen 313 und 596 Liter zur Verfügung. Bei Verzicht auf die Rücksitze, die sich asymmetrisch umklappen lassen, eröffnen sich zwischen 1.004 und stolze 1.606 Liter. Vor allem als Kombi erweist sich der Toyota Corolla als überaus ladefreudig und avanciert zu einem echten Lastenträger. Der Wendekreis fällt mit 11,20 Meter bis 11,60 Meter standesgemäß aus.
Wie es sich für ein Fahrzeug des Herstellers gehört, ist auch der aktuelle Toyota Corolla mit Hybridantrieb erhältlich. Als Benziner wird ein 1,2 Liter Turbo mit 116 PS ins Rennen geschickt, der mit Schaltgetriebe eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h erreicht. Der Vorderradantrieb ist hier ebenso obligatorisch wie bei den beiden Hybriden, die mit einem stufenlosen Getriebe versehen sind. Leistungsstufen sind dabei 122 und 180 PS, wobei die Beschleunigung auf 100 km/h im dynamischsten Falle bei nur 7,9 Sekunden liegt. Wer möchte, kann in der City auch einzig und allein auf den Elektroantrieb setzen und damit einen Beitrag zu guter Stadtluft leisten.
Sicherheit des Toyota Corolla
Mit dem Toyota Corolla geht man auf Nummer sicher. Gemeint ist, dass die Karosserie noch einmal versteift wurde. Toyota nennt den hier verfolgten Ansatz „Under priority catamaran“ und bedient sich in der Tat ein wenig bei dieser stabilen Bootsform. Selbstverständlich darf auch beim Corolla nicht das „Safety Sense“- Paket fehlen. Teil der Ausstattung sind unter anderem ein Frontkollisionswarner mit Erkennung von Fußgängern und Radfahrern sowie eine System, das automatisch Verkehrszeichen erkennt. Ebenfalls bietet der Toyota Corolla ein automatisch einstellbares Fernlicht und verfügt über einen Spurhalteassistenten. Nebelscheinwerfer und Rückfahrkamera verstehen sich ebenso von selbst wie gleich sieben Airbags.
Komfort des Toyota Corolla
Wer sich für einen Toyota Corolla entscheidet, schöpft hinsichtlich der Ausstattung aus dem Vollen. Allein die Zahl der verfügbaren Leichtmetallfelgen, Chromapplikaturen und natürlich Lackierungen ist enorm. Im Innenbereich lassen sich Tablet-Halter integrieren und auch eine Fußraumbeleuchtung wird angeboten. Ebenfalls fährt das Modell mit einem Start-Stopp-Knopf und wird automatisch geöffnet und geschlossen. Wer es multimedial mag, der integriert sein Smartphone für die Navigation in Echtzeit sowie das Streaming von Musiktiteln. Der Außenspiegel (natürlich in Wagenfarbe) lässt sich von innen einklappen und zu guter Letzt fährt der Toyota Corolla mit Privacy-Verglasung im hinteren Bereich.