Zum Hauptinhalt springen
Schließen

Toyota Hilux für Senftenberg

Toyota Hilux für Senftenberg eine Kombination, die einfach passt

Endlich angekommen: mit einem Toyota Hilux in Senftenberg machen Sie alles richtig und sitzen im perfekten Fahrzeug für diese Stadt. Einerseits sind Sie dank der Wendigkeit und der sparsamen und effizienten Motoren perfekt auf den Stadtverkehr von Senftenberg eingerichtet, andererseits ist der Toyota Hilux jedoch auch für Fahrten auf Autobahn oder Landstraße geeignet. Das vielseitige Modell erhalten Sie als Kunde aus Senftenberg im Autohaus Schiefelbein. Wir bieten Ihnen den Toyota Hilux sowohl als Neuwagen als auch als Tageszulassung. Wer noch etwas mehr sparen möchte, entscheidet sich für ein Gebrauchtfahrzeug oder einen Jahreswagen.

Der Toyota Hilux ist nur eines von vielen Beispielen für Fahrzeuge, die wir in Senftenberg und Umgebung anbieten. Unser Autohaus existiert seit mehr als 30 Jahren und verfügt neben dem Verkauf auch über ein breit gefächertes Serviceangebot. Mit uns setzen Sie auf einen inhabergeführten Meisterbetrieb, der tief in der Region Senftenberg verankert ist. Wir hören Ihnen genau zu, denken mit und unterbreiten Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihren Toyota Hilux. Hierzu gehört auch, dass wir Möglichkeiten einer Finanzierung zu monatlich konstanten Raten bieten und gerne Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung nehmen. Mit uns entdecken Sie eine Fülle an Möglichkeit für einen einfachen und angenehmen Autokauf.

Autohaus Schiefelbein – Autokauf mit Beratung in Senftenberg

Senftenberg liegt im Süden des Bundeslandes Brandenburg und misst rund 24.000 Einwohner. Die Stadt wird von der dort lebenden sorbischen Minderheit auch als Zły Komorow bezeichnet und liegt direkt an der Schwarzen Elster. Eine geologische Besonderheit ist dem Bergbau in der Niederlausitz geschuldet: Senftenberg befindet sich direkt am Senftenberger See, der mit seinen 1.300 Hektar Wasserfläche zu den größten künstlichen Seen Deutschlands gehört und besonders klares Wasser hat, was Senftenberg zum staatlich anerkannten Erholungsort macht. Nach Besiedelung in der Jungsteinzeit und späteren Jahren war es im Zuge der deutschen Ostsiedlung, das Senftenberg erstmals urkundlich erwähnt wurde. Das war 1279 und schon 1301 wurde der Ort als Stadt bezeichnet. Prägend war zu dieser Zeit die Burg, die für einige Zeit ein Raubnest darstellte. Nach brandenburgischer und böhmischer Herrschaft gelangte Senftenberg schließlich zu Sachsen, wo es mehr als 400 Jahre blieb. Im Rahmen der Industrialisierung wurde aus der Agrarstadt ein Bergbaustandort. Die Braunkohle sorgte für enormes Wachstum und bis 1999 wurde Kohle gefördert. Sehenswert sind sowohl der Marktplatz mit den vielen alten Gebäuden als auch Schloss und Festung mit dem umgebenden Schlosspark. Des Weiteren existiert in Senftenberg ein Tierpark und die beeindruckende Gartenstadt Marga.

Wirtschaftlich war Senftenberg lange durch den Bergbau geprägt. Der Strukturwandel hin zum sanften Tourismus ist jedoch voll und ganz gelungen, was auch am Senftenberger See liegt. Die dominierenden Unternehmen stammen aus den Bereichen Bergbausanierung, Bergbauverwaltung sowie der Metall- und Elektroindustrie und der IT-Branche. Erreicht wird Senftenberg sowohl mit verschiedenen Linien der Deutschen Bahn als auch über die Bundesstraßen B96 und B169 sowie die nicht weit entfernte Autobahn A13.

Es war im Wendejahr 1990 als das Autohaus Schiefelbein seinen Betrieb aufnahm. Frank Schiefelbein wagte den Schritt in die Selbstständigkeit und schon ein Jahr später stand der Neubau und der Bezug deutlich größerer Räumlichkeiten an. Schiefelbein wuchs und wuchs und etablierte sich bald als bevorzugter Toyotapartner in der Region. Seit 2008 führen wir als Familienunternehmen auch die Marke ŠKODA und sind mittlerweile an vier Standorten in der Region zu finden. Neben dem Autoverkauf sowie Finanzierung und Ankauf von Gebrauchtwagen bieten wir sämtliche Dienstleistungen einer gut ausgestatteten Kfz-Meisterwerkstatt in Senftenberg.

Der Toyota Hilux ist eine echte „Wuchtbrumme“ und ganz sicher das größte Modell seines Herstellers. Die Rede ist von einem Pick-Up, der bereits seit 1968 auf dem Markt ist und seitdem als Inbegriff eines „Arbeitstiers“ gilt. Interessant an der Namensgebung ist die Herleitung aus dem englischen „High Luxury“. Gemeint ist damit, dass der Komfort bei dem Modell seit eh und je groß geschrieben wird und man sich eher in einer Limousine als in einem Nutzfahrzeug fühlt. 2015 wurde die achte Generation des Modells eingeläutet und parallel in Bangkok und Sydney präsentiert. Es zeigt sich daran die globale Ausrichtung des Hilux, der aber selbstverständlich auch in Deutschland zu haben ist.

Welche Ausmaße besitzt der Toyota Hilux?

Im Bereich der Pick-Ups gilt der Toyota Hilux als regelrechte Messlatte und fungiert als eine Art Referenzmodell. Die Länge liegt bei 5,33 Meter, die Breite erreicht bis zu 1,86 Meter und mit einer Höhe von 1,82 Meter passt das Fahrzeug noch in die meisten Parkhäuser. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass das Modell mit seinem Leiterrahmen auch in der Stadt genutzt wird. Möglich ist dies ohne Weiteres, denn der Wendekreis liegt mit 11,80 Meter voll und ganz im grünen Bereich. Relevante Eckdaten betreffen jedoch eher die Anhängelast von stolzen 3,2 Tonnen sowie die Möglichkeit, mehr als eine Tonne zuzuladen. Damit nicht genug, denn die Ladefläche ist 1,52 Meter lang und 1,64 Meter breit. Zu haben ist der Toyota Hilux sowohl mit Doppelkabine mit fünf Sitzen als auch als Single Cab sowie einer Extra Cab mit vier Sitzen.

Wer sich für einen Pick-Up entscheidet, der benötigt vor allen Dingen Power. Geliefert werden die Pferdestärken sowohl von Benzinmotoren als auch Dieselaggregaten. Bei den Benzinern werden ein Vierzylinder und ein V6-Motor mit 166 bzw. 238 PS ins Rennen geschickt, als Diesel leistet der Hilux 150 bzw. 177 PS, wobei hier ein maximales Drehmoment von 420 Nm erreicht wird. Gefahren wird serienmäßig mit Hinterradantrieb, wobei optional auch eine Allradversion bereitsteht.

Ausstattung des Toyota Hilux

Hinsichtlich der Ausstattung setzt der Toyota Hilux der achten Generation Maßstäbe. Da ist zunächst einmal die Geräuschreduzierung. Im Innenraum erinnert so gut wie nichts an die üppigen Ausmaße und den Zweck des Fahrzeugs, sondern man bewegt sich wie in einem PKW. Ebenfalls werden eine Fülle an Sicherheitssystemen aus dem „Safety Sense“ Programm geboten. Fußgänger werden via Radar erkannt und eine Notbremsung wird eingeleitet. Ebenfalls existiert ein Notbremsassistent und auch der Kollisionswarner darf nicht fehlen. Das Spurwechseln wird beim Toyota Hilux assistiert und Verkehrsschilder werden problemlos erkannt. Weitere Extras sind die Traktionskontrolle und der Assistent für das An- und Abfahren im Berg.

Besonderheiten des Toyota Hilux

Mit mehr als 18 Millionen verkauften Fahrzeugen seit Debüt, zählt der Toyota Hilux zu den meistverkauften Fahrzeugen der Welt. In Europa handelt es sich Jahr für Jahr um den meistverkauften Pick-Up. Warum das so ist? Vermutlich, weil das Fahrzeug neben seinem Komfort auch ein hohes Maß an Geländegängigkeit verspricht. Die Bodenfreiheit beträgt mehr als 29 Zentimeter, der Böschungswinkel liegt bei 31° vorn und 26° hinten. Im Innenraum verwöhnt der Hilux mit Extras wie einer Rückfahrkamera einem Stop-Start-System und natürlich einem Multimedia-System mit sieben Zoll großem Touchscreen und der Möglichkeit, Smartphones einzubinden sowie Digitalradio DAB zu empfangen.