Zum Hauptinhalt springen
Schließen

Toyota Proace Neuwagen für Kamenz

Toyota Proace Neuwagen – exzellente Mobilität für Kamenz

Für Kamenz gibt es kaum ein Fahrzeug, das so gut passt wie einen Toyota Proace Neuwagen. Der Grund liegt unter anderem in der herausragenden Ausstattung dieses Modells, das in der aktuellen Modellgeneration noch einmal gründlich verbessert wurde. Entsprechend genießen Sie mit Ihrem Toyota Proace Neuwagen in Kamenz die Vorzüge zeitgemäßer Assistenzsysteme und eine Fülle an teils ungewöhnlichen Extras. Viele Experten sind sich bereits darüber einig, dass ein Toyota Proace Neuwagen weit über den Durchschnitt der Fahrzeugklasse hinausweist. Wir vom Autohaus Schiefelbein ermöglichen Ihnen, Ihren Toyota Proace Neuwagen für Kamenz bis ins kleinste Detail nach eigenen Wünschen festzulegen. Entscheiden Sie individuell, welche Lackierung, Motorisierung und Innenausstattung es sein darf. Wir beraten Sie gern.

 

 

In preislicher Hinsicht ermöglichen wir Ihnen den Einstieg in einen Toyota Proace Neuwagen zu überaus günstigen Konditionen. Anders formuliert, brauchen Sie nicht allzu tief in die Tasche zu greifen, um in Kamenz mobil zu sein. Möglich wird dies auch dadurch, dass wir Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung nehmen und hierfür einen rundum fairen Preis zahlen. Und dadurch, dass wir Ihnen beim Toyota Proace Neuwagen- Kauf mit einer Finanzierung zu günstigen Monatsraten entgegen kommen. Besuchen Sie Ihr Autohaus Schiefelbein in einer unserer vier Niederlassungen und genießen Sie die Vorzüge eines Familienunternehmens mit mehr als 30 Jahren Tradition in Kamenz und Umgebung.

Autohaus Schiefelbein – automobile Kompetenz für Kamenz

Kamenz befindet sich im Landkreis Bautzen und somit im Freistaat Sachsen. Die Landeshauptstadt Dresden ist rund 40 Kilometer entfernt, wobei Kamenz bereits zur Region Lausitz gehört. Rund 15.000 Menschen leben in Kamenz und damit in einer überaus traditionsreichen Stadt mit Lage direkt an der Schwarzen Elster. Die Gründung von Kamenz datiert auf das zwölfte Jahrhundert, wobei es sich zunächst nur um eine Burg zum Schutz der Via Regia handelte. Neben der Sicherung der Handelswege betrieb Kamenz vermutlich bald selber Handel und erschien somit mit erster urkundlicher Erwähnung im Jahr 1225 auf der Landkarte. Die Stadtrechte folgten 1319. Wer Kamenz besucht, kann das Lessing-Museum besuchen, das sich dem Leben und Werk des in der Stadt geborenen Dichter Gotthold Ephraim Lessing widmet. Ebenfalls sehenswert sind die Hauptkirche St. Marien und die Klosterkirche St. Annen. Überregionale Bedeutung erlangte Kamenz eine Zeit lang als Standort der Luftwaffe und einer Offiziershochschule. Dies täuscht jedoch nicht darüber hinweg, dass die Umgebung ländlich ist und ein rundes Drittel der Stadtfläche offiziell ein Naturschutzgebiet ist.

Verkehrsverbindungen von und nach Kamenz existieren sowohl mit dem Zug als auch über die Autobahn A4 und eine Reihe von Landstraßen. Die wichtigen Arbeitgeber stammen aus den Bereichen Maschinenbau und der Textilindustrie. Darüber hinaus werden in der Stadt auch Spirituosen hergestellt und es existieren eine ganze Reihe an regionalen Behörden.

Das Autohaus Schiefelbein existiert bereits seit 1990 und ist seit dieser Zeit fest in Familienhand. Bereits in den ersten Jahren folgte ein enormes Wachstum, wobei der Fokus zunächst auf dem Handel mit der japanischen Marke Toyota lag. Seit 2008 ist auch ŠKODA integraler Bestandteil des Angebots und unterstreicht die Vielseitigkeit Ihres Autohändlers. Das Autohaus Schiefelbein betreibt eine Kfz-Meisterwerkstatt und ist an drei Standorten zu finden. Wir bieten Ihnen alle nur erdenklichen Serviceleistungen in Hoyerswerda oder Senftenberg und sind zudem gerne auch in den Bereichen Finanzierung und Ankauf Ihres Gebrauchtwagens für Sie da.

Der Toyota Proace ist ein regelrechter Verwandlungskünstler. Das Modell ist seit 2013 auf dem Markt und entspricht zugleich dem Peugeot Expert, dem Jumpy von Citroen sowie dem Fiat Scudo. Anders als die Varianten als Proace Verso, Proace City etc. handelt es sich beim Toyota Proace ohne Namenszusatz um ein echtes Nutzfahrzeug, das seit 2016 in der zweiten Generation angeboten wird. Sein Debüt feierte das Fahrzeug im Rahmen der Birmingham Commercial Motor-Show, was bereits anzeigt, dass kein PKW zu erwarten ist. Ein Auto für Profis also, das in drei Längen zu haben ist. Nicht umsonst spricht der Hersteller von einem „Meister der Vielfalt“ und feiert seinen Proace dafür, dass er vielen unterschiedlichen Aufgaben gewachsen ist.

Eckdaten zum Toyota Proace

Wer sich für einen Toyota Proace entscheidet, steigt in ein Fahrzeug mit mindestens 4,61 Meter Länge. Die mittlere Version misst 4,97 Meter, die Langversion bringt es auf 5,31 Meter. Wer möchte, nutzt einen Laderaum von bis zu 3.968 Liter, es lassen sich jedoch auch kleinere Konfigurationen auswählen. Letzteres hätte den Vorteil, dass der Wendekreis bei lediglich 11,30 Meter liegt und dennoch bis zu einer Tonne Nutzlast in den Innenraum passen. Es ließe sich auch vorrechnen, dass man mit dem Toyota Proace gleich zwei oder ein der größeren Variante drei Paletten transportieren kann. Die Höhe des Toyota Proace liegt bei 1,89 Meter oder 1,94 Meter, womit das Fahrzeug problemlos in jedes Parkhaus passt. Die Breite liegt bei 1,92 Meter.

Unter der Motorhaube des Toyota Proace arbeiten durchweg Reihenvierzylinder mit Dieseltechnik. Die Pferdestärken gelangen entweder über ein Schaltgetriebe oder eine sechs- bzw. achtstufige Automatik auf den Vorderradantrieb. Die Leistung liegt bei mindestens 102 und maximal 177 PS. Ganz schön sportlich geht es mit der Topmotorisierung zu: 8,8 Sekunden vergehen bis zum Erreichen von Tempo 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 185 km/h.

Ausstattung des Toyota Proace

Der Toyota Proace ist vor allem für Handwerker gedacht. Auf der einen Seite steht das enorme Laderaumvolumen, auf der anderen Seite Features wie Hecktüren, die sich um 180° aufschwenken lassen. An den Seiten befinden sich Schiebetüren, die sowohl rechts oder links platziert sein können. Praktisch ist auch die Ladekante, die sich gerade einmal in Kniehöhe befindet. Der Laderaum ist mit sechs Befestigungsösen versehen, was ebenso praktisch ist, wie das Durchladesystem, das sich in der Trennwand befindet. Einen Pluspunkt machen auch die vielen Ablagefächer. Sowohl unter dem Handschuhfach als auch in der Hutablage sowie in den Türen sind eigene Fächer vorgesehen, die sich individuell nutzen lassen.

Extras des Toyota Proace

Das Einparken mit dem Toyota Proace funktioniert bei Ausstattung mit Rückfahrkamera und Parksensoren ohne Probleme. Überhaupt ist das Fahrzeug wie geschaffen für die Innenstadt und erfreut mit Komfortfeatures wie einem elektrisch einstellbaren und beheizbaren Außenspiegel oder auch einer beheizten Heckscheibe mit integrierten Scheibenwischern. Im vorderen Bereich arbeitet der Toyota Proace mit Nebelscheinwerfern. Weitere Extras sind ein Regensensor, eine fernbedienbare Zentralverriegelung und ein umfangreiches Multimedia-System. Auch wartet der Verso mit einem Bremassistenten und einem Geschwindigkeitsregler sowie natürlich mit ABS und elektronischer Bremskraftverteilung auf. Sicher ist sicher.