Zum Hauptinhalt springen
Schließen

Toyota Aygo Gebrauchtwagen für Senftenberg

Toyota Aygo Gebrauchtwagen – vertrauensvoller Autokauf in Senftenberg

Günstige Mobilität in Senftenberg kann so einfach sein. Ein Toyota Aygo Gebrauchtwagen besticht durch seine herausragende Qualität und erweist sich als jahrelanger Begleiter. Sowohl im Stadtverkehr von Senftenberg als auch auf Landstraße und Autobahn ist der Toyota Aygo Gebrauchtwagen eine perfekte Lösung und wird Ihnen viel Freude bereiten. Unser Autohaus ist seit mehr als 30 Jahren im Geschäft. Wir sind nicht nur Experten für Fahrzeuge wie den Toyota Aygo Gebrauchtwagen, sondern auch tief in der Region Senftenberg verankert. In unserem Unternehmen zählen noch Werte wie Vertrauen und Kundennähe, was Sie in jeder Beratung im positivsten Sinne erfahren. Des Weiteren zeichnen wir uns durch ein breites Fahrzeug- und Serviceangebot und günstige Preise

Bei einem Toyota Aygo Gebrauchtwagen kommt es auf das Baujahr an. Wohlgemerkt: für Fahrten in Senftenberg ist das Fahrzeug stets bestens geeignet, doch schauen wir vor dem Verkauf genau hin. In unserer Kfz-Werkstatt achten wir auf mögliche Schwachstellen und sorgen dafür, dass nur erstklassig gepflegte Modelle in den Verkauf und damit zu Ihnen gelangen. Gerne laden wir Sie zu einem Besuch in einer unserer vier Filialen ein, die aus Senftenberg schnell erreicht werden. Nehmen Sie jeden Toyota Aygo Gebrauchtwagen genau in Augenschein und freuen Sie sich auf eine umfangreiche Beratung. Hierzu gehört natürlich auch, dass wir Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung nehmen und Ihnen die vielen Möglichkeiten einer Finanzierung aufzeigen. Meist funktioniert diese auch ohne Anzahlung.

Autohaus Schiefelbein – Autokauf mit Beratung in Senftenberg

Senftenberg liegt im Süden des Bundeslandes Brandenburg und misst rund 24.000 Einwohner. Die Stadt wird von der dort lebenden sorbischen Minderheit auch als Zły Komorow bezeichnet und liegt direkt an der Schwarzen Elster. Eine geologische Besonderheit ist dem Bergbau in der Niederlausitz geschuldet: Senftenberg befindet sich direkt am Senftenberger See, der mit seinen 1.300 Hektar Wasserfläche zu den größten künstlichen Seen Deutschlands gehört und besonders klares Wasser hat, was Senftenberg zum staatlich anerkannten Erholungsort macht. Nach Besiedelung in der Jungsteinzeit und späteren Jahren war es im Zuge der deutschen Ostsiedlung, das Senftenberg erstmals urkundlich erwähnt wurde. Das war 1279 und schon 1301 wurde der Ort als Stadt bezeichnet. Prägend war zu dieser Zeit die Burg, die für einige Zeit ein Raubnest darstellte. Nach brandenburgischer und böhmischer Herrschaft gelangte Senftenberg schließlich zu Sachsen, wo es mehr als 400 Jahre blieb. Im Rahmen der Industrialisierung wurde aus der Agrarstadt ein Bergbaustandort. Die Braunkohle sorgte für enormes Wachstum und bis 1999 wurde Kohle gefördert. Sehenswert sind sowohl der Marktplatz mit den vielen alten Gebäuden als auch Schloss und Festung mit dem umgebenden Schlosspark. Des Weiteren existiert in Senftenberg ein Tierpark und die beeindruckende Gartenstadt Marga.

Wirtschaftlich war Senftenberg lange durch den Bergbau geprägt. Der Strukturwandel hin zum sanften Tourismus ist jedoch voll und ganz gelungen, was auch am Senftenberger See liegt. Die dominierenden Unternehmen stammen aus den Bereichen Bergbausanierung, Bergbauverwaltung sowie der Metall- und Elektroindustrie und der IT-Branche. Erreicht wird Senftenberg sowohl mit verschiedenen Linien der Deutschen Bahn als auch über die Bundesstraßen B96 und B169 sowie die nicht weit entfernte Autobahn A13.

Es war im Wendejahr 1990 als das Autohaus Schiefelbein seinen Betrieb aufnahm. Frank Schiefelbein wagte den Schritt in die Selbstständigkeit und schon ein Jahr später stand der Neubau und der Bezug deutlich größerer Räumlichkeiten an. Schiefelbein wuchs und wuchs und etablierte sich bald als bevorzugter Toyotapartner in der Region. Seit 2008 führen wir als Familienunternehmen auch die Marke ŠKODA und sind mittlerweile an vier Standorten in der Region zu finden. Neben dem Autoverkauf sowie Finanzierung und Ankauf von Gebrauchtwagen bieten wir sämtliche Dienstleistungen einer gut ausgestatteten Kfz-Meisterwerkstatt in Senftenberg.

Der Toyota Aygo ist das kleinste Modell seines Herstellers und wurde eigens für den europäischen Markt konzipiert. Toyota arbeitet in diesem Fall eng mit Peugeot und Citroen zusammen, die baugleiche Modelle präsentieren. Ins Leben gerufen wurde der Aygo 2005 und stellte seinerzeit und bis heute den Einstieg in die Marke dar. Der Name bezieht sich auf das englische „I go“ (Ich gehe) bzw. dessen Aussprache. Aufhorchen ließ der Aygo bereits kurz nach seinem Debüt als das Fahrzeuge drei Jahre lang im VCD-Umweltranking den Platz als bestes Fahrzeug ohne Hybridantrieb ergatterte. Die aktuelle zweite Generation orientiert sich in puncto Design an japanischer Jugendkultur und wurde 2014 vorgestellt. Eine erste Modellpflege erfolgte 2018 und sorgt für mehr Farbe und mehr Extras. Mancherorts wird der Aygo bereits als perfektes Fahrzeug für Fahranfänger dargestellt, was aufgrund der hohen Sicherheit durchaus Sinn macht.

Der Toyota Aygo in Zahlen

Gerade einmal 3,46 Meter misst der Aygo und ist damit ein Kleinstwagen, wie er im Buche steht. Da es sich um einen Fünftürer handelt, gelangen bis zu vier Erwachsene mühelos auf ihre Plätze und erfreuen sich an ausreichender Geräumigkeit, zumindest für den Einsatz in der Stadt. Der Kofferraum fasst 168 Liter, was für einen Großeinkauf voll und ganz ausreicht und natürlich lassen sich die hinteren Sitze zugunsten eines maximalen Stauraumvolumens von 812 Liter opfern. Der Wendekreis liegt 9,60 Meter und damit voll und ganz im citytauglichen grünen Bereich. Eine Besonderheit stellt das geringe Gewicht von weniger als einer Tonne dar.

Angetrieben wird der Toyota Aygo von einem sparsamen Einliter-Benziner mit 72 PS. Gefahren wird mit Frontantrieb, wahlweise in Kombination mit einem manuellen Getriebe oder einer Automatik. Der Verbrauch ist überaus gering.

Komfort des Toyota Aygo

Bereits das äußere Erscheinungsbild des Toyota Aygo überzeugt. Die Front wird von einem angedeuteten „X“ geziert und die Klappe des Kofferraums ist komplett verglast. Sympathisch sind die vielen Lackfarben und natürlich der überaus günstige Preis. Im Innenraum bietet der Hersteller ein hohes Maß an Konnektivität. Smartphones lassen sich ohne Weiteres einbeziehen, sodass sogar in Echtzeit navigiert und Musik genossen werden kann. Des Weiteren verfügt der Toyota Aygo über eine Rückfahrkamera und natürlich elektrische Fensterheber im vorderen Bereich. Geöffnet und geschlossen wird das Modell per Knopfdruck bzw. über eine Fernbedienung.

Sicherheit des Toyota Aygo

Wenn man davon ausgeht, dass der Toyota Aygo wie geschaffen für Fahranfänger ist, erfreut das hohe Maß an Sicherheitssystemen. „Safety Sense“ wird auch hier in Form eines Pakets angeboten und beinhaltet sowohl einen Frontkollisionswarner als auch den Spurhalteassistenten und einen Notbremsassistenten. ESP ist ohnehin serienmäßig dabei und auch die sechs Airbags dürfen nicht fehlen. Auch positiv zu erwähnen ist die elektrische Servolenkung, die das Handling und die Wendigkeit des kleinen Japaners verbessert. In manchen Ausführungen verfügt der Toyota Aygo sogar über ein elektrisches Faltdach im so genannten „X-Style“ und präsentiert sich damit fast schon als Cabriolet.